Das Gasthaus "Rose" in Heidelberg Rohrbach ruht auf mittelalterlichen Grundmauern. Das Haus hat demnach eine Jahrhunderte zurückreichende Tradition, die freilich wegen der verloren gegangenen Akten nicht mehr im einzelnen aufhellt werden kann. Im Hause Rose, befand sich wahrscheinlich schon seit dem Mittelalter bis Ende des 18. Jahrhunderts die kurfürstliche sogenannte Admodation.Mit diesem Wort, bezeichnet man, die herrschaftliche Strassen- Einnehmerei. Die Stelle wurde an den Meistbietenden versteigert und war mit der so sehr begehrten Personalfreiheit von Einquartierungen und Fronleistungen ausgestattet. Aktenmässig, tritt das Gasthaus Rose 1850 beim Tode des Rosenwirtes Michael Treiber in Erscheinung. Der Gasthof hatte damals 12 Fremdenzimmer und einen oberen Saal mit 15 Wirtstischen, 25 Stühlen und 14 Bänken. Ein neuer Braukessel fasste 2182 Liter. Es bestand ein Biergarten mit 450 Sitzplätzen auf dem heutigen Grundstück der Beamtenbank, gegenüber der Rose.
Schließlich geht 1921 der Gasthof Rose an die Familie der jetzigen Besitzer Fritz Steinmann sen. über.
Dessen Sohn Fritz Steinmann jun. Übernimmt 1950 das Anwesen mit seiner Frau Hilda. Ab 1967 führen die Tochter Heidi und ihr Ehemann Kurt Fein das Gasthaus Rose. Seit 2002, ist deren Tochter Beate Reese die nächste Generation, die das Haus führt.
Im November 2003, wurde Christopher-William und im September 2005, Peter-Henry als 5.Generation geboren .
Am 1. Januar 2021 , hatten wir das HOTEL ROSE-100 Jahre im Familienbesitz. Durch die Corona Krise konnten wir leider nicht feiern.
Hier ein Bericht der Heidelberger Rhein-Neckar-Zeitung